4 Türkenbund (Liliengewächs) vor dem Höllental, Deutschland
5 Türkenbund
6 Gast auf einem Sonnenröschen, bei Garmisch gesehen
7 Berg-Sandglöckchen
8 Goldpippau, gefunden im Reintal
9 Alpenaster (Riffelrissweg unterhalb der Zugspitze)
10 Junger Trieb einer Alpenrose (Riffelrissweg)
11 Alpenrose mit Besucher. Sobald die Sonne den Boden bescheint, entfalten sich die Blüten und unzählige Schmetterlinge und viele andere Insekten tummeln sich.
12 Weißes Silberwurz
13 Weißes Silberwurz
14 Morgentau
15 Weißes Silberwurz
16 Kleine Glockenblume (nahe Riffelriss-Station Eibsee)
17 Trollblume mit Gast
18 Mehlprimel, im Höllental (Deutschland, unterhalb der Zugspitze)
19 Orangerotes Habichtskraut
20 Arnika (bei Oberstdorf)
21 Glockenblume
22 Alp-Wiese im Kleinwalsertal
23 Wollgras (unterhalb des Hohen Ifen)
24 Stängelloses Leimkraut (nahe des Hohen Ifen)
25 Alpen-Vergissmeinnicht
26 Teufelskralle (Kleinwalsertal)
27 Bunte Alp-Wiese (am Widderstein)
28 Alpenrose (oberhalb Oytal)
29 Wiesenflockenblume mit Fernsicht (bei Oberstdorf)
30
31 Alp-Wiese im Kleinwalsertal
32
33 Braunklee (auf > 2000m, Nebelhorn bei Oberstdorf)
34 Alpen-Klatschnelke (Nebelhorn bei Oberstdorf)
35 Langhaariges Habichtskraut
36 Glockenblume
37 Trollblume
38 Weißer Silberwurz
39 Alpenaster mit Gast
40 Schwarze Teufelskralle
41 Purpurner Enzian (Kleinwalsertal)
42 Schwarze Teufelskrallen
43 Mehlprimel
44 Alpen-Aurikel (Primelart, Mitte Juni, nahe Karwendelhaus ca. 1700m Höhe)
45 Alpenglöckchen, (Karwendelhaus > 1700m) Mitte Juni
46 Frühlingsenzian
47 Almwiese oberhalb Mittenwald mit Mehlprimeln
48 Almwiese Region Mittenwald: Stengelloser Enzian
49 Orangerotes Habichtskraut (Schweiz, nahe Morteratsch-Bahnhof)
50 Blauer Eisenhut in einer sehr hellen Ausprägung (Schweiz Wanderweg Morteratsch-Station nach Pontresina)
51 gewöhnlicher Hauswurz (Schweiz, Lago di Palü)
52 Spinnwebenhauswurz (Schweiz, Lagi di Palü)
53 Blüte des Spinnwebenhauwurz (Schweiz, Palü-Gletschergebiet)